Der Umgang mit Spänen und Kühlmitteln wird mit maßgefertigten Hennig-Späneförderern und Filtersystemen zum Kinderspiel.
Für Hersteller, die einfach keine Zeit für Stillstandszeiten haben - wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, erfolgreich zu sein.
Späneförderer sind in der Bearbeitung erforderlich, um Späne aus dem Arbeitsbereich einer CNC-Maschine zu entfernen und sie anschließend zur Recyclingverarbeitung zu führen.
Späneförderer werden verwendet, um Späne von Werkzeugmaschinen zu entfernen und sie in einen Sammelbehälter zu befördern, wobei die Späne gleichzeitig vom Kühlmittel getrennt werden. Die Späne werden aus der Maschine entfernt, um zu verhindern, dass sie sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Maschine blockieren.
Je nach Material und Art der erzeugten Späne gibt es verschiedene Arten von Späneförderern mit unterschiedlichen Technologien: Scharnierbandförderer, Kratzbandförderer, Magnetbandförderer, Mittelfiltrationsförderer (Pure Flow), Hochleistungsfiltration (CDF oder Chip-Disc-Filtration) sowie Schneckenförderer, um nur einige zu nennen.
Späneförderer bieten eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, darunter eine Steigerung der Arbeitsproduktivität, Minimierung des Unfallrisikos und Recycling von sauberem Kühlmittel nach der Filtration.
CNC-Kühlmittel wird durch Verarbeitungsrückstände wie Späne, Staub usw. kontaminiert und verkürzt die Lebensdauer von Pumpen und Ventilen innerhalb von Kühlmittelsystemen. Um das Kühlmittel von diesen Verunreinigungen zu filtern, werden Filtrationssysteme für die Kühlmittelverarbeitung verwendet. Dies verbessert auch die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge und die Qualität der hergestellten Teile.
Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um Kühlmittel zu reinigen, darunter Patronenfiltration, Beutelfilter, zyklonale Filter, Papierfiltrationsbänder und magnetische Filtration. Erfahren Sie hier mehr über Kühlmittelfiltration.
Kühlmittel können wasserbasiert, synthetisch oder ölbasiert sein. Kühlmittel werden in der industriellen Produktion mit CNC-Maschinenwerkzeugen eingesetzt. Sie kühlen und schmieren das zu bearbeitende Werkstück und ermöglichen somit einen wirtschaftlichen Betrieb.
Im CDF (Chip-Disc Filtration)-Verfahren durchläuft das kontaminierte Kühlmittel ein Edelstahlmedium, das die Partikel entfernt und nur das saubere Kühlmittel passieren lässt. Dies kann bis zu einer Nennfiltration von 25-30 Mikron filtern. Die Verwendung der oben genannten Produkte kann eine Filtration durch Spindelarbeiten ermöglichen.