Späneförderer finden Verwendung beim Entsorgen von Spänen an Werkzeugmaschinen, Maschinengruppen und Sondermaschinen. Sie befördern beispielsweise Metallspäne vom Fräsen, Schleifen und Zerspanen oder Holzspäne vom Bohren und Hobeln aus dem Arbeitsraum in einen Auffangbehälter. Dabei trennen die Förderer auch die Kühlschmiermittel ab.
Automatisieren Sie die Spanentfernung und Spanaufbereitung und steigern Sie Ihre Bearbeitungsproduktivität mit Lösungen, die den Verschnitt sicher aus Ihren Prozessen entfernen.
Metallspäne automatisiert entsorgen: Kundenspezifische Späneförderer
Unsere Fördersysteme werden entsprechend Ihrer Anforderungen gebaut und können individuell für jede Art von Spänen und Material, Fragmenten, Teilen, Kühlmittel und Kühlmittelfiltration eingerichtet werden.
Unsere Konstruktionsexperten haben das Fachwissen und passende Lösungen auch für große, komplexe Systeme mit mehreren Maschinen und Filteranlagen für eine vollständig automatisierte Anlage. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit globalen Werkzeugmaschinenmarken haben wir bereits die verschiedensten Anforderungen umgesetzt.
DAS WICHTIGSTE ZU SPÄNEFÖRDERERN AUF EINEN BLICK
Wozu werden Späneförderer benötigt?
Späneförderer werden in der spanabhebenden Produktion benötigt, um Metallspäne für die Wiederverwertung zu sammeln und aufzubereiten.
Wie funktioniert ein Späneförderer?
Die Späneabsaugung dient dazu, Späne aus Werkzeugmaschinen in einen Auffangbehälter zu fördern und gleichzeitig die Späne vom Kühlschmiermittel zu trennen. Die Späne müssen von der Maschine entfernt werden, um ihre Funktionsfähigkeit nicht durch festgeklemmte Späne zu beeinträchtigen.
Welche Bauformen von Späneförderern gibt es?
Je nach Fördergut gibt es unterschiedliche Arten von Späneförderern mit unterschiedlicher Fördertechnik: Scharnierbandförderer, Kratzerbandförderer, Magnetbandförderer und Schneckenförderer.
Welche Vorteile hat ein Späneförderer?
Ein Späneförderer weist einige Vorteile für Unternehmen auf: Die Arbeitsproduktivität wird erhöht, Unfallgefahren werden minimiert und Kühlflüssigkeit kann dank des Späneförderers zurückgewonnen werden.
Scharnierbandförderer oder Magnetbandförderer?
An Werkzeugmaschinen, die Späne als Abfall produzieren, kommen unterschiedliche Fördersysteme zum Einsatz, um Metallspäne und Co. zu entsorgen: Am häufigsten sind der Scharnierbandförderer, der Magnetbandförderer oder der Kratzerbandförderer.
Im Gegensatz zum Scharnierbandförderer besteht beim Magnetbandförderer das Transportsystem nicht aus einem umlaufenden Bandsystem, sondern aus Magneten, die unter einem Blech entlang gezogen werden und so die magnetisierbaren Materialien auf dem Rutschblech anziehen und transportieren.
VORTEILE UNSERER SPÄNEFÖRDERER AUF EINEN BLICK
✓ Reduktion unproduktiver Arbeitszeit
✓ Verminderung von Unfallgefahren
✓ Rückgewinnung von Kühlflüssigkeit
✓ Individuelle Fertigung entsprechend Ihren Anforderungen
✓ Langjährige Erfahrung und Fachwissen
STANDARDEIGENSCHAFTEN DER SPÄNEFÖRDERER
- Überlast-/Blockierschutz
- Antrieb mit variabler Drehzahl (1,1-3,3 m/min)
- Lackierung – blau/weiß/grau/schwarz
- Neigungswinkel – 60*/45*
OPTIONALE EIGENSCHAFTEN DER MASCHINEN
- Overhead-Drehmomentbegrenzer (1,6 m/min, 2,2 m/min, 3,0 m/min)
- VFD oder Schaltkasten
- KSS-Behälter
- Kühlmittelfiltration (CDF – Disk-Filtration)
- Benutzerdefinierte Lackierung, Neigungswinkel und Rutschen
- Edelstahlschienen
ARTEN VON SPÄNEFÖRDERERN
Späneförderer von Hennig gibt es in verschiedenen Bauarten. In Abhängigkeit vom Fördergut, etwa Metallspäne, kommen nachfolgende Fördersysteme zum Transport der Späne zum Einsatz:
Mobiler Späneförderer
Zeitsparende Entsorgung von Spänen mittels Förderschnecken – von Maschine zu Maschine bewegbar
Schneckenförderer
Späneförderer für die Anwendung auf engem Raum, kleine Späne und unterschiedliche Materialien
Schlüsselfertige Spanförderanlagen
Passender Förderer für nahezu jede Maschine, die Späne produziert
Vernetzte Förderbänder
Integrierte Systeme zur automatisierten Entfernung von Spänen für Großhersteller